2 Minuten Lesezeit

Grundsatz zu Spam

Spam-Nachrichten oder nicht angeforderte Marketing-E-Mails sind bei eBay nicht zulässig. Mitglieder können nur über den „eBay Shop-Newsletter“ Marketing-E-Mails an andere Mitglieder senden.

„Spam“ ist eine E-Mail (oder ein Teil einer E-Mail), die nicht angefordert wurde (der Empfänger hat sie nicht angefragt) und von kommerzieller Art ist (in der Nachricht geht es um das Kaufen, Verkaufen oder Handeln von Waren oder Dienstleistungen).

Was besagt der Grundsatz?

Verkäufern ist Folgendes untersagt:

  • Senden von E-Mails an andere Mitglieder, die sich nicht direkt auf den Kauf oder Verkauf bei eBay beziehen
  • Kontaktieren anderer Mitglieder, um Angebote zum Kaufen oder Verkaufen von Artikeln außerhalb von eBay zu unterbreiten, oder Nutzen von bei eBay erhaltenen Informationen, um Verkäufe außerhalb von eBay zu akquirieren
  • Senden von Nachrichten, die E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Social-Media-Links, Kontaktinformationen, Nutzernamen, externe Weblinks oder Webadressen sowie andere persönliche oder geschäftliche Informationen enthalten
    • Ausnahme: Verkäufer dürfen nur für die Funktion „Frage an den Verkäufer“ ihre Telefonnummer angeben, um den Verkauf bei eBay zu erleichtern
  • Senden von E-Mails an andere Mitglieder, die nicht angefordert wurden und von kommerzieller Art sind
  • Hinzufügen anderer Mitglieder zu Verteilerlisten ohne deren Zustimmung oder Senden von Einladungen an andere Mitglieder, sich auf Verteilerlisten setzen zu lassen, die nicht mit einem eBay Shop zusammenhängen
  • Senden von Nachrichten und dabei so tun, als kämen diese von eBay

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Warum hat eBay diesen Grundsatz?

Dieser Grundsatz schützt eBay-Mitglieder vor Risiken betrügerischer Transaktionen außerhalb von eBay. Er stellt außerdem sicher, dass Nutzer wichtige Nachrichten zu Transaktionen sehen, ohne unerwünschte Spam-Nachrichten zu erhalten.

War dieser Artikel hilfreich?