2 Minuten Lesezeit

Grundsatz zur angemessenen Nutzung von Festpreisangeboten

Bei eBay achten wir darauf, dass unsere Käufer schnell zum Ziel kommen und finden, was sie suchen. Deshalb kontrollieren wir mit der angemessenen Nutzung die Angebote unserer Verkäufer und optimieren so unseren Online-Marktplatz.

Wir möchten sichergehen, dass die Angebote unserer Verkäufer erfolgreich sind. Erfolglose Angebote oder schwer verkäufliche Artikel behindern diesen Prozess und die angemessene Nutzung. Weitere Informationen zum Thema und zu unserem Vorgehen finden Sie weiter unten im ganzen Grundsatz.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet bei eBay eine angemessene Nutzung?

Mit einer sogenannten angemessenen Nutzung wollen wir unseren Käufern helfen, gewünschte Artikel schnell zu finden. So können wir auch die angemessene Nutzung der Website optimieren und dazu beitragen, dass die Angebote der Verkäufer erfolgreich sind. Erfolglose Angebote oder schwerverkäufliche Artikel behindern diesen Prozess und somit auch die angemessene Nutzung. In diesem Fall können wir Sie kontaktieren und Sie bitten, die Artikel zu prüfen und eventuelle Maßnahmen wie beispielweise spezielle Preisstrategien einzuleiten. In einigen Fällen bitten wir auch, Artikel zu entfernen.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Angebote diesen Richtlinien entsprechen. Wenn Sie nach einer Benachrichtigung von eBay Ihr Verhältnis von angebotenen und verkauften Artikel nicht entsprechend den Empfehlungen von eBay verbessern, behält sich eBay das Recht vor, eine Gebühr gemäß dieser Richtlinie zur angemessenen Nutzung zu erheben. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend in unserem ganzen Grundsatz.

Lesen Sie hier unseren ganzen Grundsatz

Grundsatz zur angemessenen Nutzung von Festpreisangeboten

Sinn und Zweck von eBay-Angeboten ist es, Käufer und Verkäufer zusammenzubringen, damit sie eine Transaktion abschließen können. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, wenn Käufer sich nicht durch lange Listen mit Angeboten klicken müssen, die sie nicht interessieren.

Damit Verkäufer ihren Käufern einen großen Warenbestand anbieten können, berechnen wir nur geringe Angebotsgebühren, sodass die Verkäufer keinem hohen Risiko ausgesetzt sind, wenn sich Artikel nicht verkaufen. Angebote, die nie verkauft werden, beeinträchtigen jedoch die Nutzung des eBay-Marktplatzes.

Angebote, die nicht verkauft werden, obwohl sie schon lange auf der Website angeboten werden, machen es für Käufer schwierig, das Gewünschte zu finden. Auch anderen Verkäufern gegenüber ist es unfair, denn ihre Angebote sind in den Suchergebnissen schlechter sichtbar.

Aus diesem Grund können wir Verkäufer, die eine sehr hohe Zahl an Angeboten mit einem erheblichen Anteil von Angeboten, die sich über einen langen Zeitraum nicht verkaufen, bitten, den Erfolg ihrer Angebote zu erhöhen oder nicht verkaufte Angebote zu entfernen. Oder ihnen werden zusätzliche Gebühren für die Beibehaltung dieser Angebote berechnet.

Was ist eine angemessene Nutzung?

Wenn wir Sie kontaktieren, bitten wir Sie, die schwer verkäuflichen Artikel zu prüfen und Maßnahmen einzuleiten, die den Erfolg Ihrer Angebote verbessern. Möglicherweise müssen Sie Ihre Preisstrategien für Angebote prüfen oder erwägen, einige der schwer verkäuflichen Waren von eBay zu entfernen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Angebote diesen Richtlinien entsprechen.

Wenn Sie nach einer Benachrichtigung von eBay ihr Verhältnis von angebotenen und verkauften Artikel nicht entsprechend den Empfehlungen von eBay verbessern, behält sich eBay das Recht vor, eine Gebühr gemäß dieser Richtlinie zur angemessenen Nutzung zu erheben. Details dazu werden Ihnen mindestens 30 Tage vor Fälligkeit dieser Gebühr durch eBay mitgeteilt. eBay behält sich außerdem das Recht vor, einige oder alle Ihre Angebote zu beenden.

Erläuterungen zu diesem Grundsatz

Die Richtlinie zur angemessenen Nutzung soll Käufern dabei helfen, gewünschte Artikel zu finden, sie soll die angemessene Nutzung der Website optimieren und sie soll dazu beitragen, dass Ihre Angebote erfolgreich sind.

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

War dieser Artikel hilfreich?